Aktuelle Meldungen
-
Impressum
Amateurtheater Oberösterreich
ZVR 423 171 493
4020 Linz, Promenade 33
Obmann: Gerhard Koller -
Kontakt
Wolfgang Blöchl
Direktion Kultur: Kunst/Zeitkultur/Volkskultur/Kulturerbe
4021 Linz, Promenade 37
Tel.: 0732-7720-15644
office(at)amateurtheater-ooe.at
Rezensionen

Rezension von ................................ Christian Hanna fand diesmal in Ottensheim statt. Die mittlerweile sehr bekannte und beliebte Szenenfolge von Joel Pommerat, die ...

Rezension von .................................... Bernhard Jahn Was die Kolleginnen und Kollegen der Greiner Dilettantengesellschaft mit ihrer aktuellen Produktion DIE PRÄSIDENTINNEN hier auf ...

Rezension von ........................... Hermine Touschek Stefan Vögel, zur Zeit ein sehr angesagter Komödienschreiber, hat die Geschichte der bekannten Fernsehserie „Braunschlag“ in ...
Biete / Suche
Im Bemühen, unsere Website für unsere Mitglieder und Besucher noch attraktiver und nützlicher zu machen, wollen wir mit der Rubrik ...
Weitere Artikel

Bericht von ………. Maria Steiner …………. Schon beim heurigen Jugendtheaterfestival in Kremsmünster waren wir von der Theatergruppe Vstrecha aus Kemerovo mit ihrem Stück „Cinzano“ begeistert. Dieses Jahr feierte diese Gruppe ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum und hat deshalb zu diesem Festival Anatoli Gluchov mit seinem Theater Tabor nach Sibirien eingeladen. Anatoli war einer der Gründer und hat diese […]

Zur Unterstützung der Jugendarbeit und zur verstärkten vereins- und verbandsübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der Volkskultur hat das Land Oberösterreich 2019 den Sonderfördertopf „Zukunft Volkskultur“ ins Leben gerufen, gab Landeshauptmann Thomas Stelzer gestern bekannt. Ziel der Sonderförderung sei es, im Bereich der Volkskultur neue Projekte zu initiieren, bei denen Kinder und Jugendliche sowie eine verstärkte Vernetzung […]

Am Samstag ging das 3. Jugendtheaterfestival in Kremsmünster zu Ende. 10 Theatergruppen aus der Schweiz, Russland, Tschechien und Österreich beeindruckten das Publikum mit ihren Produktionen. Das Wetter bescherte uns ebenfalls ein einzigartiges Erlebnis. Im nächsten blick.punkt gibt es einen ausführlichen Bericht über das Festival. (Hermine Touschek)

Noch etwas müde, aber voller Vorfreude und Tatendrang, trafen wir, 16 Mädels im Alter von 11 – 14 Jahren, in der Grenzlandbühne Leopoldschlag ein. Anfangs waren wir noch ein wenig schüchtern, was sich aber nach Maries erstem „Popo-Kick“ schnell änderte. Dank unserer Betreuerinnen und ihren zahlreichen Spielideen wurden wir schnell ein tolles Team und schließlich […]